Cover von Die schönsten Geschichten für alle, die Bücher lieben wird in neuem Tab geöffnet

Die schönsten Geschichten für alle, die Bücher lieben

Suche nach diesem Verfasser
Verfasserangabe: hrsg. von Michaela Kenklies
Jahr: 2004
Verlag: München, Piper
Mediengruppe: Schöne Literatur
verfügbar

Exemplare

StandorteStatusFristSignaturfarbe
Standorte: Schoen Status: Verfügbar Frist: Signaturfarbe:
 

Inhalt

Geschichten und Romanausschnitte von Autoren des 19. und des 20. Jahrhunderts (u.a. von F. Dostojewski, I. Bachmann, F. Forsyth, S. Nadolny).
Zwar versteigt sich der marktschreierische Titel mal wieder in den Superlativ, doch schön sind die Geschichten trotzdem. Keine von ihnen ergeht sich in flachem Aktionismus, im Gegenteil: Diese 13 Erzählungen bzw. Romanausschnitte stammen von gediegenen Schriftstellern des 19., vor allem des 20. Jahrhunderts, z.B. von Dostojewski ("Traum eines lächerlichen Menschen": Der Held will sich gerade erschießen und schläft unversehens ein. Als er wach wird, ändert er sein Leben auf andere Weise, doch ebenso radikal, denn er hat im Traum ein Paradies erfahren und will fürderhin leben, um diese Wahrheit zu verkündigen.), I. Bachmann, Lampedusa, A. M. Lindbergh, F. Forsyth, L.-G. Buchheim bis zur "Großen Passage" von Nadolny aus der "Entdeckung der Langsamkeit". Da lässt sich nichts schnell überfliegen, und sprachlich gibt's ebenfalls nichts zu meckern; hierzu ein aphoristisches Beispiel, und zwar von Sándor Márai: "Jede Liebe ist wild gewordener Egoismus". Daran kann man herumknabbern - wie an der Mehrzahl der inhaltlich sehr unterschiedlichen Texte. Der Untertitel hat Recht: "Für alle, die Bücher lieben".

Details

Suche nach diesem Verfasser
Verfasserangabe: hrsg. von Michaela Kenklies
Jahr: 2004
Verlag: München, Piper
opens in new tab
Suche nach dieser Systematik
Suche nach diesem Interessenskreis
ISBN: 3-492-24197-2
Beschreibung: Orig.-Ausg., 328 S.
Beteiligte Personen: Suche nach dieser Beteiligten Person Kenklies, Michaela [Hrsg.]
Mediengruppe: Schöne Literatur